Black Friday Early Bird – 20 % Rabatt auf alles | Code: EARLY →
Vom Baby bis zum Kind: Optimale Nährstoffversorgung für jedes Alter
I
Inge Hendriks
Jul 2, 2024
Lesezeit: 4 Minuten4 Minuten
Während der Entwicklung der ersten Lebensjahre durchläuft Ihr Kind vom Baby bis zum Schulkind zahlreiche Phasen, in denen es einen ganz individuellen Nährstoffbedarf hat. Während eine ausgewogene und vollwertige Ernährung die Grundlage einer bedarfsgerechten Versorgung Ihres Kindes bildet, eignen sich bioaktive Nahrungsergänzungsmittel in Premiumqualität exzellent, um den Bedarf an essentiellen Mikronährstoffen zu sichern.
In diesem Ratgeber rund um eine bedarfsgerechte Versorgung von Kindern erfahren Sie, wie sich der Bedarf an Mikronährstoffen von Babys, Kleinkindern und Kindern unterscheidet: Für eine optimale Entwicklung Ihres Kindes von Anfang an. Wir präsentieren Ihnen Präparate in kindgerechten Darreichungsformen, damit Sie das Risiko eines Nährstoffmangels während des Wachstums ausschließen können. Neben Vitamin D-Kapseln und Vitamin K-Tropfen stellen wir Ihnen die wichtigsten Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Eisen und Co. für Ihr Kind vor.
Wachsende Nährstoffbedürfnisse bei Babys und Kindern
Der Nährstoffbedarf von Säuglingen bzw. Babys und Kleinkindern variiert in Abhängigkeit der jeweiligen Entwicklungs- und Wachstumsphasen. Da bei Säuglingen die Nährstoffzufuhr über die Muttermilch erfolgt, spielt die Ernährung der Mutter in den ersten Lebensmonaten des Babys eine besondere Bedeutung.
Nach dem Abstillen sind Babys und Kleinkinder auf eine nährstoffreiche Ernährung angewiesen, damit der Nährstoffbedarf während des Wachstums gedeckt – und ein Nährstoffmangel, der gesundheitliche Risiken birgt, ausgeschlossen – wird.
Folgende Auswahl an essentiellen Mikronährstoffen ist während der Entwicklung vom Baby bis zum Kind besonders wichtig und muss in ausreichender Menge über Milch- und Breimahlzeiten bzw. über kindgerechte Mahlzeiten aufgenommen werden.
Wichtige Nährstoffe für die kindliche Entwicklung:
Vitamin D: Das fettlösliche Vitamin trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Calcium: Der Mineralstoff hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung und wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt.
Vitamin K: Das fettlösliche Vitamin zu einer normalen Blutgerinnung und zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Eisen: Das Spurenelement trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Vitamin C: Das wasserlösliche Vitamin trägt zur normalen psychischen Funktion, zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei. Zusätzlich trägt Vitamin C dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und erhöht die Eisenaufnahme.
Unterstützen Sie das Wachstum Ihres Kindes mit Vitamin D Kapseln
Der Mikronährstoff Vitamin D gehört zu den Vitaminen, die nicht in ausreichender Menge über Lebensmittel gedeckt werden können. Während der Körper von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Lage ist, durch Sonneneinstrahlung die körpereigene Vitamin D-Synthese anzukurbeln, gilt das nicht für Babys und Kleinkinder: Bis zum zweiten Lebensjahr können sie kein Vitamin D über die Haut selbst herstellen. Daher wird Neugeborenen und Babys bis zum ersten Lebensjahr Vitamin D vom Kinderarzt verabreicht.
Um den Bedarf an Vitamin D auch später sicherzustellen und einen Vitamin D-Mangel auszuschließen, haben sich kindgerechte Nahrungsergänzungsmittel bewährt – insbesondere in der dunkleren Jahreszeit. Auf Vitaminexpress wartet eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln in unterschiedlichen Dosierungen und Darreichungsformen auf Sie.
Vitamin D für Babys, Kleinkinder und Kinder:
Vitamin D für Babys und Kleinkinder: Sie können auf streng kontrollierte und gut verträgliche Präparate wie die bioaktiven Vitamin D3 plus K2-Lutschtabletten vertrauen, die sich für Babys und Kleinkinder unkompliziert unter Breimahlzeiten oder das Fläschchen mischen lassen.
Vitamin D für Kinder: Für ältere Kinder eignen sich beispielsweise die hoch-bioverfügbaren, einfach einzunehmenden Vitamin D3 1000 I.E.-Kapseln mit natürlichem Vitamin D aus Lanolin, die dank niedriger Dosierung optimal auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Zudem sind die Kapseln dank pflanzlicher, elastischer Hülle leicht zu schlucken. Ein weiterer Vorteil: Kapseln als Darreichungsform überzeugen mit einer langen Haltbarkeit.
Von Anfang an gut versorgt mit Vitamin K Tropfen
Säuglingen wird Vitamin K in den ersten Lebensmonaten bereits zusätzlich durch den Kinderarzt verabreicht. Bei den Empfehlungen zur kindlichen Versorgung mit Vitamin D handelt es sich um Schätzwerte der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
Vitamin K-Bedarf im Baby-, Kleinkind und Kindesalter:
für Säuglinge bis 3 Monate: 4 Mikrogramm Vitamin K
für Babys von 4 bis 11 Monate: 10 Mikrogramm Vitamin K
für Kleinkinder ab 1 bis 3 Jahre: 15 Mikrogramm Vitamin K
für Kleinkinder ab 4 bis 6 Jahre: 20 Mikrogramm Vitamin K
für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren: 30 Mikrogramm Vitamin K
für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren: 40 Mikrogramm Vitamin K
für Kinder zwischen 13 und 14 Jahren: 50 Mikrogramm Vitamin K
Als Vitamin K-Supplement für Kinder eignen sich insbesondere Tropfen als Darreichungsform wie die hoch-bioverfügbaren Vitamin K2 Tropfen 50 mcg in pflanzlicher Rezeptur, die in der Zusammensetzung und Dosierung speziell auf die Bedürfnisse von Kindernausgelegt sind. Ein Tropfen enthält 50 mcg Vitamin K2 – für eine unkomplizierte, optimal dosierte Nahrungsergänzung.
FAQs zur Kindergesundheit
Kindergesundheit heißt, dass ein Kind genug Bewegung, Schlaf und Nährstoffe bekommt, um sich normal zu entwickeln. Kein großes Konzept, mehr ein Zusammenspiel aus vielen kleinen Dingen, die täglich passieren.
Nährstoffe für Kinder im Überblick: Welche Nahrungsergänzungsmittel eignen sich?
Während der kindlichen Entwicklung und des Wachstums ist eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen essentiell. Um Ihr heranwachsendes Kind bedarfsgerecht mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen, ist eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ausschlaggebend.
Sie können Engpässen in der Nahrungsaufnahme entgegenwirken, indem Sie hochwertige Supplemente in kindgerechten Darreichungsformen nutzen – und einem Nährstoffmangel zuverlässig vorbeugen.
In diesem Ratgeber rund um eine optimale Nährstoffzufuhr von Kindern erfahren Sie, welche Vitamine und Co. für die Entwicklung und das Wachstum Ihres Kindes grundlegend sind. Wir präsentieren Ihnen bioaktive, streng kontrollierte Nahrungsergänzungsmittel in Premiumqualität – für gesunde Knochen, das Immunsystem und Co.
Wie wichtig sind Vitamine und Mineralstoffe für die Entwicklung von Kleinkindern?
Neben einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung haben sich hochwertige Supplemente in kindgerechten Darreichungsformen bewährt. Der entscheidende Vorteil: Durch eine sinnvolle Nahrungsergänzung wird das Risiko eines Nährstoffmangels minimiert – für eine optimale Entwicklung Ihres Kindes.
In diesem Ratgeber rund um eine bedarfsgerechte Versorgung von Kleinkindern erfahren Sie, welche Vitamine und Co. besonders wichtig für Ihr Kind sind. Wir geben Ihnen Tipps zur Deckung des Nährstoffbedarfs – und präsentieren Ihnen kindgerechte Präparate in bioaktiver Premiumqualität.
Einschlafunterstützung für die Kleinsten? Was Sie über Melatonin für Kinder wissen sollten
Bei der Anwendung von Melatonin für Kinder müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Grundlegend ist, dass vor der Einnahme zunächst ein Arzt konsultiert werden muss, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Zusätzlich kann im Rahmen der Sprechstunde die individuelle Melatonin-Dosierung besprochen werden.
Neben der kindgerechten Darreichungsform erfahren Sie in diesem Artikel, wann die Einnahme von Melatonin für Kinder sinnvoll ist – in Anlehnung an aktuelle Studienergebnisse. Darüber hinaus erklären wir Ihnen, ob Melatonin zu möglichen Nebenwirkungen bei Kindern führen kann.
Tipp: Die wichtigsten Grundlagen zu Melatonin präsentieren wir Ihnen in unserem Infocenter-Artikel ”Melatonin".
Vitamin D schützt Kinder unter anderem vor Rachitis, einer Störung des Knochenstoffwechsels. Experten diskutieren darüber hinaus positive Auswirkungen auf weitere Krankheiten wie Diabetes und Asthma. Aber brauchen Kinder zusätzlich Vitamin D? Und welche Dosierungs-Empfehlungen gibt es?
Wie wichtig ist Vitamin D für Babys und Kleinkinder?
Babys haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin D. Um ein gesundes Wachstum sicherzustellen, ist es üblich, sie in den ersten Lebensmonaten zusätzlich mit Vitamin D zu versorgen. Diese sogenannte Rachitisprophylaxe kann über die Einnahme von Tabletten oder Tropfen erfolgen.
Vitamin D wird größtenteils im Körper gebildet. Gesunde Erwachsene können sich vor einem Mangel schützen, indem sie mindestens 15 Minuten täglich in der Sonne verbringen und sich ausgewogen ernähren. Bei Babys ist das anders: Sie haben gerade im ersten Lebensjahr einen erhöhten Bedarf an Vitamin D.
Selbst gesunde Kinder erhalten daher ab der zweiten Lebenswoche routinemäßig eine Vitamin-D-Gabe in Form von Tabletten oder Tropfen. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (DGKJ) empfiehlt diese zusätzliche Versorgung mit Vitamin D in den ersten zwölf bis achtzehn Monaten.
Nach dieser Zeit ist es in der Regel nicht mehr notwendig, Kindern Vitamin D zu verabreichen. Halten sich Kleinkinder nach dem ersten Lebensjahr regelmäßig im Freien auf, reichen die natürlichen Sonnenstrahlen in der Regel aus, um die natürliche Vitamin-D-Produktion im Körper auf einem gesunden Level zu halten.
Um ihre empfindliche Haut vor Sonnenbrand zu schützen, sollten kleine Kinder allerdings nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden. Auch im Schatten wird die Vitaminbildung angeregt. Wie bei Erwachsenen ist außerdem auch bei Kleinkindern eine gesunde Ernährung wichtig, um die Vitaminversorgung zu sichern. Es sollte darauf geachtet werden die Ernährung um Lebensmittel mit Vitamin D zu erweitern.