Mehr kaufen, mehr sparen – Sparen Sie bis zu 20% Rabatt
Calcium ist ein unentbehrlicher Mineralstoff und der wichtigste Baustoff für gesunde, starke Knochen und Zähne. Vor allem für Kinder und Jugendliche sowie werdende und stillende Mütter ist Calcium besonders wichtig. Auch im Alter, wenn die Knochenfestigkeit abnimmt, beugt Calcium gemeinsam mit Vitamin D und Vitamin K2 Osteoporose vor.
Ohne Calcium können Knochen und Zähne nicht aufgebaut und erhalten werden. Vor allem für Kinder und Jugendliche im Wachstum sowie werdende und stillende Mütter ist eine ausreichende Versorgung mit diesem wesentlichen Knochenbaumaterial besonders wichtig.
Aber auch im Alter, wenn die Knochenfestigkeit abnimmt, beugt eine die Zufuhr von Calcium Osteoporose vor.
Calcium spielt auch bei vielen weiteren Stoffwechselvorgängen eine entscheidende Rolle. Ohne Calcium würde das Blut nach Verletzungen nicht gerinnen und Herz und Muskeln könnten nicht arbeiten.
Zu den wichtigsten Calciumlieferanten gehören natürlich Milch und Milchprodukte. Besonders Hartkäse enthält große Mengen Calcium.
Neben Calcium reichem Mineralwasser liefern auch Grünkohl, Brokkoli, Lauch, Hülsenfrüchte oder Nüsse höhere Mengen des Mineralstoffs. Dabei wird pflanzliches Calcium allerdings deutlich schlechter vom Körper aufgenommen als solches aus Milch oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Je nach Land und Behörde werden für den täglichen Bedarf Calcium Mengen zwischen 450 und 1200 mg angegeben, was die Unsicherheit über den tatsächlichen Bedarf wiedergibt. Außerdem hängt die tatsächlich vom Körper aufgenommene Menge Calcium stark von der Ernährung, dem Alter und einer gleichzeitigen Verfügbarkeit von Vitamin D ab.
So nehmen Kinder und Jugendliche sowie werdende und stillende Mütter 60 bis 75% des in der Nahrung enthaltenen Calciums auf. Bei Erwachsenen liegt diese Resorptionsrate in der Regel bei 30 bis 40% und nimmt mit zunehmendem Alter ab.
Um eine Calciumentnahme aus den körpereigenen Speichern und damit eine Knochenentkalkung zu vermeiden, ist eine zusätzliche Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll.
Wie eine amerikanische Studie gezeigt hat, verringert eine Calcium Dosis von 800 bis 1000 mg pro Tag das Risiko von Zahnfleischschwund, der Hauptursache für Zahnverlust. Wahrscheinlich widersteht ein durch Calcium gefestigter Kieferknochen besser den Angriffen der Bakterien, die für die Paradontose verantwortlich sind, so die Forscher der New York State University.
Vor allem ältere Menschen sollten genügend Calcium aufnehmen, um Knochenschwund vorzubeugen, rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Zur Osteoporose-Prophylaxe ist außerdem die Einnahme von zusätzlichem Calcium sinnvoll, das möglichst zusammen mit den Mahlzeiten eingenommen werden sollte, um die Aufnahme zu verbessern.
Calcium ist der quantitativ wichtigste Mineralstoff [[E068]] Ihres Körpers, der zu den Bestsellern unter Nahrungsergänzungsmitteln gehört. Nahezu 100 % des Calciums befindet sich in Ihren Knochen und Zähnen.[[E068]] Der Bedarf ist im Teenageralter mit 1200 mg Calcium pro Tag am höchsten.[[E016]]
Calciumbedarf sichern: Um Engpässe in der Calciumversorgung auszuschließen, können Sie auf bioaktive Calcium Tabletten, Pulver und Co. in Premiumqualität zurückgreifen.
Was macht Calcium im Körper? Während der Mineralstoff in erster Linie für die Erhaltung normaler Knochen benötigt wird, unterliegen auch die Blutgerinnung, der Energiehaushalt und der Zellstoffwechsel dem Einfluss von Calcium – um an dieser Stelle nur ein paar Funktionen zu nennen.
Dieser Ratgeber stellt die zahlreichen Funktionen von Calcium für Knochen, Nerven und Co. vor. Sie erfahren, wie Sie optimal von den zahlreichen gesundheitlichen Effekten profitieren und Ihren Calciumbedarf zuverlässig decken können.