Dr. Bernd Fiebich ist wissenschaftlicher Arbeitsgruppenleiter der RG Fiebich "Neurochemistry and Neuroimmunology" an der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg im Breisgau. Zu seinen Spezialgebieten gehören Alzheimer, Demenz, Neuroinflammation und Psychoneuroendokrinologie.
Akute und chronische Entzündungsprozesse unterliegen verschiedenen physiologischen Einflussgrößen. Unter den Mikronährstoffen zählt unter anderem das B-Vitamin Folsäure (Vitamin B9) zu diesen Faktoren. Ein Grund: Folsäure ist in den Homocystein-Stoffwechsel involviert.
Herr Dr. Fiebich, Sie sind ein international anerkannter Wissenschaftler auf dem Gebiet von Entzündungen und Gründer des Unternehmens VivaCell Biotechnology. Könnten Sie uns zunächst einmal einen Einblick in Ihren akademischen und unternehmerischen Werdegang geben?
Dr. B. Fiebich: Ich habe in Freiburg Biologie mit den Schwerpunkten Genetik, Zellbiologie, und Entwicklungsbiologie studiert und 1989 mit Diplom abgeschlossen. In meiner Diplomarbeit habe ich mich mit genetischen Mutationen beim Fadenwurm/Nematoden Caenorhabditis elegans beschäftigt. Dieser war damals ein noch recht neues Modell in der Genetik, inzwischen ist der kleine Fadenwurm als Modell für verschiedene Erkrankungen sehr populär geworden – inklusive 2 Nobelpreisen.
Nach dem Studium habe ich in einem Kooperationsprojekt der Universität Freiburg und dem Pharmaunternehmen Gödeke-Parke-Davies (jetzt Pfizer) zum Thema gentechnischer Produktion von Protein-Kinasen und Wachstumsfaktoren in Insektenzellen promoviert. Um noch intensiver an medizinischen Fragestellungen forschen zu können, habe ich 1993 am Universitätsklinikum Freiburg in der Abteilung Psychiatrie eine Post-Doc-Stelle angenommen, um dort entzündliche Prozesse und deren therapeutische Beeinflussung bei der Alzheimer-Demenz zu untersuchen.
Nach erfolgreichen Untersuchungen von Naturprodukten auf Entzündungsprozesse – und die daraufhin steigenden Anfragen aus der Industrie nach entsprechenden Untersuchungen mit deren Naturprodukten, habe ich mit einem Kollegen die Firma VivaCell Biotechnology GmbH gegründet.
Die Firma VivaCell Biotechnology GmbH hat sich auf Untersuchungen zu gesundheitsfördernden Wirkungen von Produkten aller Art spezialisiert, dabei insbesondere auf Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika und arbeitet auf diesem Gebiet für verschiedene namhafte große, aber auch kleinere Hersteller von Naturprodukten.
Können Sie uns erklären, welche Bedeutung Folsäure (Vitamin B9) in Bezug auf entzündliche Prozesse und immunologische Reaktionen hat und inwiefern eine Erhöhung der Folsäure-Konzentration im Körper dazu beitragen kann, Entzündungen zu reduzieren oder das Immunsystem zu unterstützen?
Dr. B. Fiebich: Entzündungen spielen eine wichtige Rolle bei vielen Krankheiten, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Arthritis aber auch anderen Erkrankungen, wie z.B. Demenz-Erkrankungen und Depression. Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem Körper, insbesondere bei der Zellteilung und der Bildung von roten und weißen Blutkörperchen (Folsäure trägt zu einer normalen Blutbildung bei).
Ein zentraler Wirkmechanismus von Folsäure in Bezug auf Entzündungen ist die Reduktion von Homocysteinspiegeln im Blut (Folsäure trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei). Homocystein ist eine Aminosäure, die bei erhöhten Konzentrationen im Körper entzündungsfördernde Eigenschaften entfaltet. Folsäure unterstützt zusammen mit den Vitaminen B6 und B12 die Umwandlung von Homocystein in die Aminosäure Methionin. Dadurch können erhöhte Homocysteinspiegel gesenkt werden, was das Risiko für entzündliche Prozesse verringern kann.
Folsäure spielt eine Schlüsselrolle bei der Zellteilung – einschließlich der Produktion von weißen Blutkörperchen, die für die Immunabwehr essentiell sind (Folsäure trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei). Eine ausreichende Zufuhr von Folsäure kann somit die körpereigenen Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen und Entzündungen unterstützen. Insgesamt besitzt Folsäure vielfältige biochemische Eigenschaften.
Können Sie uns einige Ihrer jüngsten Forschungsergebnisse oder laufenden Projekte bei VivaCell im Zusammenhang mit Folsäure und ihrer potenziellen Anwendungen vorstellen?
Dr. B. Fiebich: Die Firma VivaCell untersucht schon seit vielen Jahren das gesundheitliche Potential von Vitaminen als Einzelprodukte oder auch als Kombinationen mit anderen Vitaminen oder anderen Inhaltsstoffen. Hierbei wurde auch Folsäure untersucht und wir konnten dabei spannende gesundheitliche Eigenschaften nachweisen, insbesondere bei der Immunmodulation (Folsäure trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei) und Zellproliferation (Folsäure hat eine Funktion bei der Zellteilung).
Welche Rolle spielt die Ernährung in Bezug auf die Regulation des Folsäure-Spiegels im Gehirn und mögliche Auswirkungen auf Entzündungsprozesse und die Immunfunktion?
Dr. B. Fiebich: Folsäure spielt eine Schlüsselrolle in vielen biochemischen Prozessen, die das Gehirn betreffen (Folsäure trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei). Zum Beispiel ist Folsäure essentiell für die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, die in wichtige Funktionen des Gehirns involviert sind – u.a. Gedächtnis, Stimmung, Schlaf und Verhalten.
Während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Zufuhr von Folsäure entscheidend, um das Risiko von Neuralrohrdefekten (wie Spina bifida) beim Fötus zu verringern (Folsäure trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei). Eine ausreichende Versorgung mit Folsäure ist deshalb für die gesunde Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des ungeborenen Kindes wichtig.
Zusammengefasst ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig, um den Folsäure-Spiegel im Gehirn auszubalancieren und spielt daher auch eine wichtige Rolle für die Funktion unseres Gehirns und Nervensystems.
Wie können Menschen, die an entzündlichen Erkrankungen leiden oder ihr Immunsystem unterstützen möchten, von Folsäure profitieren?
Dr. B. Fiebich: Menschen, die an entzündlichen Erkrankungen leiden oder ihr Immunsystem unterstützen möchten, können auf verschiedene Weise von Folsäure – wie bereits oben detailliert beschrieben – profitieren:
Durch ihre antioxidative Aktivität kann Folsäure dazu beitragen, oxidative Schäden an Zellen zu vermindern, die eine entzündliche Reaktion auslösen können. Dies ist besonders wichtig bei chronischen Erkrankungen, bei denen oxidativer Stress eine bedeutende Rolle spielt.
Darüber hinaus kann die Folsäure kann die Expression und Produktion von wichtigen entzündungsfördernden Zytokinen wie IL-6 und TNF-α beeinflussen und damit Entzündungen reduzieren was besonders bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Rheumatoider Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen und Psoriasis vorteilhaft ist aber auch für die Gefäßgesundheit.
Abschließend, welchen Rat würden Sie den Lesern geben, die daran interessiert sind, ihre entzündliche Gesundheit zu verbessern oder ihr Immunsystem zu unterstützen?
Dr. B. Fiebich: Menschen können ihren Folsäurebedarf durch den Verzehr von folsäurereichen Lebensmitteln wie Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und angereicherte Getreideprodukte decken. In einigen Fällen, insbesondere bei bestehenden Mangelzuständen oder einem erhöhten Bedarf, kann eine Supplementierung sinnvoll sein. Dies sollte aber mit einem Arzt abgeklärt werden, um die richtige Dosierung zu bestimmen und mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist auch eine regelmäßige körperliche Bewegung wichtig, um das Immunsystem zu unterstützen.